Themenüberblick

Liebe und Leid einer Stimmgewaltigen

Visuell und auditiv spannend breitet Regisseurin Lisa Azuelos das Leben einer ungewöhnlichen Diva vor dem Zuseher und der Zuseherin aus. Ihr Biopic betitelt sie schlicht „Dalida“. Die italienische Schauspielerin Sveva Alviti bestreitet sehr ambitioniert die Titelrolle des tragischen Superstars.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Alviti als Charismatikerin Dalida. Der Star mit der Ausnahmestimme hatte eine enorme Bühnenpräsenz, schuf Klassiker des Chansons und bezauberte die Welt mit ihrem tiefen, exotischen Timbre

Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Die Italienerin Alviti, die auch als Model Erfolg hat, sieht Dalida sehr ähnlich. Auch Dalida selbst liebte die Kamera.

Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Mit dem exaltierten Maler, Mimen und Sänger Richard Chanfray, im Film dargestellt von Nicolas Duvauchelle, verbindet Dalida eine zehnjährige Lovestory, die in einer Katastrophe endet

Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Während ihre Karriere ungeahnte Höhnen erreicht, jagt in ihrem Privatleben ein Tiefpunkt den nächsten. Ihr Kinderwunsch bleibt unerfüllt, ihre Männer begehen reihenweise Suizid.

Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Mit Chanfray führt sie ein Jetsetleben. Nach der Trennung begeht auch er Suizid.

Szene aus dem Film "Dalida"

Luc Roux, Thiemfilm

Einzig ihr Bruder Orlando - im Film dargestellt von Riccardo Scamarcio -, der auch als ihr Manager fungierte, blieb eine Konstante in Dalidas Leben. Doch auch er konnte sie nicht retten.