EU will Glyphosat nur mit Rückhalt der Länder zulassen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die EU-Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre ist ungewiss. EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis betonte gestern, die Brüsseler Behörde werde die Lizenz nicht ohne Rückhalt der EU-Länder erneuern. Ob der zustande kommt, ist unklar. Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks hat bereits Widerstand angekündigt.

Die Chemikalie stand im Verdacht, Krebs zu verursachen. Nach einer Studie der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hält Andriukaitis den Krebsverdacht jedoch für ausgeräumt und die Substanz für sicher.

Die Kommission werde deshalb die Wiederzulassung um zehn Jahre vorschlagen, sagte er im Rat der Landwirtschaftsminister. „Ich hoffe, dass Sie diesen Vorschlag unterstützen, denn ich muss ganz klar sagen: Die Kommission hat nicht die Absicht, die Substanz ohne die Unterstützung einer qualifizierten Mehrheit der Mitgliedsstaaten erneut zu genehmigen. Dies ist und bleibt eine gemeinsame Verantwortung.“