D: Verdächtiger in Mordfall Bögerl festgenommen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Knapp sieben Jahre nach dem Mord an der Bankiersfrau Maria Bögerl aus Heidenheim in Deutschland hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) heute Früh auf dpa-Nachfrage.

„Hass auf Familie“

Er gab nach ersten Einvernahmen an, einen Hass auf die Familie Bögerl gehabt zu haben. Das teilte ein Polizeisprecher heute in Ulm mit. Der Tatverdächtige bestritt laut Staatsanwaltschaft in Ellwangen allerdings, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, berichtete die Nachrichtenagentur AFP.

Die Kriminalpolizei klärt laut Polizeisprecher derzeit ab, ob es sich bei dem Mann um einen Tatbeteiligten aus der Entführung und Ermordung Bögerls handle. Zur Identität des Verdächtigen und zu Details der Festnahme wollte der Polizeisprecher keine Angaben machen. Derzeit laufe ein DNA-Abgleich, dessen Ergebnisse um die Mittagszeit zu erwarten seien.

Entführt und getötet

Der Fall ist einer der bekanntesten ungeklärten Mordfälle in Deutschland: Die Ehefrau des damaligen Heidenheimer Sparkassenchefs war am 12. Mai 2010 aus ihrem Haus entführt und umgebracht worden. Die Täter verlangten 300.000 Euro. Die Übergabe des Lösegelds scheiterte, Anfang Juni fand ein Spaziergänger dann die verweste Leiche der 54-Jährigen an einem Waldrand bei Heidenheim.

Fotos des getöteten Entführungsopfers Maria Boegerl, ihres Fahrzeugs und ein Phantombild

AP/Oskar Eyb

Bögerl, zweifache Mutter, war erstochen worden. Ihr Ehemann tötete sich später selbst. Er war in Verdacht geraten, in den Fall verwickelt zu sein. Zuletzt hatten die Ermittler bundesweit mit Phantombild und Stimmprobe nach einem Mann gesucht, der die Tat im Juli 2016 vor Zeugen im westfälischen Hagen zugegeben und konkrete Angaben dazu gemacht hatte.

Hinweise nach „Aktenzeichen XY... ungelöst“

„Ganz konkret hat er gesagt, er habe Maria Bögerl erstochen“, sagte der leitende Ermittler Michael Bauer von der Polizei in Ulm gestern Abend in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“: „Nach unserer Einschätzung könnte dieser Unbekannte tatsächlich der Mörder von Maria Bögerl sein.“ Die Zeugen hatten das Gespräch mit einem Handy aufgezeichnet und den Mitschnitt der Polizei übergeben.

Seitdem gehen die Ermittler dieser Spur nach, nun wandten sie sich mit der Bitte um Hinweise an die Öffentlichkeit. Am Ende der ZDF-Sendung hieß es bereits, es habe „eine Reihe von Hinweisen“ aus dem TV-Publikum gegeben, erste Überprüfungen konkreter Personen seien bereits am Abend angelaufen.