Themenüberblick

Einspurige Laufmaschinen, einst und heute

Die Erfindung, die Karl Drais 1817 mit seiner hölzernen Draisine machte, ist heute mit Singlespeed-, Liegerädern und Pedelecs noch immer im Gang - ein ewiges Austarieren der Faktoren Gewicht, Stabilität, Materialien und Körpereinsatz.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Laufmaschine von 1817, mit Lizenzmarke des Freiherrn von Drais

Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen

Laufmaschine von 1817, mit Lizenzmarke des Freiherrn von Drais

Hochrad, um 1885

Technoseum

Hochrad, um 1885

Tretkurbelrad Vélocipède Michaux, 1868

Technoseum

Tretkurbelrad Velocipede Michaux, 1868: Mit geschmiedetem Rahmen und hölzernen Rädern wog dieses Gefährt 26 Kilogramm

Sicherheitsniederrad „Rover III“, um 1888

Technoseum

Sicherheitsniederrad „Rover III“, um 1888. Eine Gerte am Lenker diente zur Abwehr angriffslustiger Hunde

„Bonanzarad“, 1970

Technoseum

„Bonanzarad“, 1970

Rennrad Bianchi „Specialissmia“, 1981

Technoseum

Rennrad Bianchi „Specialissmia“, 1981

BMX-Rad „Spider IV“, um 1983

Technoseum

BMX-Rad „Spider IV“, um 1983

Singlespeed, 2015

Technoseum

Singlespeed, 2015