Sporthändler und andere Labels drängen nach Österreich
Etliche internationale Händler, die bisher in Österreich noch nicht mit eigenen Geschäften vertreten sind, drängen auf den Markt. Bewegung kommt vor allem in den Sportartikelhandel: „Die französische Kette Decathlon plant ebenso den Markteintritt wie der norwegische Händler XXL“, sagte Handelsexperte Walter Wölfler von CBRE Österreich zur APA.
Der britische Diskonter Sports Direct, der die Sporthandelsketten Eybl und Experts übernommen hat, kommt bei den Österreichern nicht gut an. Das Unternehmen schreibt in Österreich hohe Verluste und verzeichnet Umsatzeinbußen.
Davon haben andere Händler wie Hervis und Sport 2000 zuletzt profitiert. Wölfler sieht jedenfalls noch genug Potenzial auf dem Markt für weitere Sportartikelketten. Decathlon war schon 2013 beim Sport-Eybl-Notverkauf als Interessent im Gespräch. XXL ist bisher vor allem in Skandinavien aktiv.
Neueintritte von Jamie Oliver bis Bialetti
Den Schritt nach Österreich wollen dem Vernehmen nach auch zwei italienische Unternehmen wagen: das Fashionlabel Luisa Spagnoli sowie der Kaffeemaschinenhersteller Bialetti. Letzterer verkauft seine berühmten Kaffeekannen bereits in rund 120 eigenen Geschäften.
Die US-Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) will ihr bestehendes Netz in Österreich ausweiten, ist zu hören. Derzeit hat KFC vier Restaurants in Wien und eines in Linz. Auch der britische Starkoch Jamie Oliver soll in Wien auf Partnersuche für seine mediterrane Restaurantlinie sein. In Großbritannien hingegen will der Brite sechs Restaurants schließen.