Gefährliche Quallen breiten sich vor Australien aus

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Eine hochgiftige Quallenart breitet sich wegen steigender Meerestemperaturen entlang der australischen Ostküste aus. Die nahezu unsichtbaren Irukandji-Würfelquallen bewegten sich „langsam, aber sicher“ südwärts, sagte Jamie Seymour von der James Cook University in Cairns, der giftige Tiere erforscht, heute dem australischen Fernsehsender ABC.

Die etwa einen Kubikzentimeter kleinen Tiere mit ihren bis zu einem Meter langen Tentakeln dürften nach Ansicht des Experten binnen weniger Jahre die beliebten Strände der Sunshine Coast im Süden des Staates Queensland unsicher machen.

Irukandji-Würfelqualle

AP/Brian Cassey

Verletzte und auch Todesfälle

Erst vor wenigen Tagen waren vier Menschen vor Fraser-Island von den Tieren gestochen worden. Die Verletzten kamen in ein Krankenhaus und sind laut ABC in stabilem Zustand. Die Insel liegt rund 1.000 Kilometer südlich der nordostaustralischen Stadt Cairns, in deren wärmerem Wasser die Quallen üblicherweise zu finden sind. Die Wassertemperatur vor der Insel sei um ein bis zwei Grad gestiegen, sagte Seymour.

Es habe in der jüngeren Vergangenheit zwei Todesfälle durch Irukandji-Quallen gegeben, betonte Seymour. Dutzende Opfer müssten jedes Jahr in Krankenhäusern behandelt werden. Die Stiche lösen dem Forscher zufolge heftige Schmerzen und Übelkeit aus und können bei älteren und kranken Menschen auch Herzinfarkte verursachen.