Der Proust der Linken

Er wurde mit Marcel Proust, Bertolt Brecht und Walter Benjamin verglichen, verehrte in jungen Jahren Hermann Hesse und später Jean-Paul Sartre: Peter Weiss, Maler, Experimentalfilmer, Dramatiker und vor allem ein politischer Romancier, der mit „Die Ästhetik des Widerstands“ der Kultautor einer Studentengeneration war, wäre nun 100. Doch die Gegenwart fremdelt mit dem Werk eines Autors, der eine Truppe von Irren unter Führung von De Sade die Ermordung Jean Paul Marats auf die Bühne bringen ließ. Zu Unrecht, macht eine neue Biografie nun deutlich.

Lesen Sie mehr …