„Terror - Ihr Urteil“: TV-Event endet mit Freispruch

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Darf man eine Gruppe Menschen töten, um viele andere zu retten? In der TV-Adaption von Ferdinand von Schirachs Bühnenstück „Terror“ hatten sich gestern Abend die TV-Zuseher mit ebendiesem moralischen Dilemma zu befassen. Als „Schöffen“ waren sie dazu aufgerufen, mittels Tele- oder Onlinevoting über die Verurteilung von Major Lars Koch (gespielt von Florian David Fitz) zu entscheiden.

Koch war wegen Mordes angeklagt. Er hatte ein Passagierflugzeug abgeschossen, das von Terroristen entführt worden war. Die Entführer hatten gedroht, die Maschine in ein voll besetztes Fußballstadion abstürzen zu lassen.

86,9 Prozent für nicht schuldig

Die österreichischen Zuseher sprachen Koch mit einer Mehrheit von 86,9 Prozent nicht schuldig. 13,1 Prozent votierten hingegen dafür, dass der Luftwaffenpilot schuldig gesprochen wird.

Damit fiel die Entscheidung des österreichischen Publikums analog zu jener der deutschen und des schweizerischen TV-Zuseher aus, wo der Fernsehfilm parallel ausgestrahlt wurde. In Deutschland stimmten exakt wie in Österreich 86,9 Prozent der Televoter für nicht schuldig, in der Schweiz mit 84 Prozent etwas weniger.

Im Anschluss an das ausgestrahlte Urteil fand eine Diskussionsrunde mit Justizminister Wolfgang Brandstetter und namhaften Strafrechtsexperten über das Votum statt. Der Film und die zwei möglichen Enden sowie die Diskussion stehen als Video-on-Demand zur Verfügung.

Mehr dazu in tvthek.ORF.at

73.000 Stimmen abgegeben

Am ORF-Themenabend waren um 20.14 Uhr bis zu 879.000 beim Film „Terror – Ihr Urteil“ dabei, bis zu 917.000 verfolgten danach (ab 21.48 Uhr) das Urteil und die „Am Schauplatz Gericht spezial“-Diskussion. Durchschnittlich ließen sich den Film, die Abstimmung und die Diskussion 824.000 nicht entgehen. Mittels Tele- und Onlinevoting wurden 73.000 Stimmen abgegeben.