Schweden: Alterskontrolle für minderjährige Flüchtlinge
Schweden führt im kommenden Jahr Alterskontrollen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ein. Wie das Nationale Gerichtsmedizinische Institut gestern in Stockholm mitteilte, sollen die medizinischen Tests Anfang 2017 beginnen.
Die Gerichtsmediziner sollen mit einer Röntgenuntersuchung der Weisheitszähne und des Kniegelenks feststellen, ob minderjährige Flüchtlinge wirklich jünger als 18 Jahre sind. Es gebe zwar keine Diagnosemethode, um das Alter eines Menschen genau zu bestimmen, sagte der Gerichtsmediziner Elias Palm vor Journalisten. Aus der geplanten Untersuchung könnten aber zumindest „ungefähre Rückschlüsse“ gezogen werden.
Freiwillig, aber mit Risiko
Die Altersbestimmung soll fällig werden, wenn ein minderjähriger Asylwerber sein Alter nicht belegen kann und der zuständige Sachbearbeiter seine Angaben in Zweifel zieht. Der Test ist allerdings freiwillig. Flüchtlinge, die die Untersuchung ablehnen, riskieren aber, als Erwachsene eingestuft zu werden.
Schweden hat mehr minderjährige Flüchtlinge aufgenommen als alle anderen europäischen Länder. 2015 kamen mehr als 35.000 allein reisende Jugendliche in das nordeuropäische Land. 90 Prozent waren Buben, von denen die meisten keine Ausweispapiere hatten.