Apples neues iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse vorgestellt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple hat sein neues iPhone 7 mit weitgehend unverändertem Design vorgestellt. Zugleich wurde die Technik im Inneren des Geräts deutlich erneuert, wie Marketingchef Phil Schiller heute in San Francisco sagte. So sei die Kamera verbessert worden. Außerdem sei es jetzt besser gegen Wasser geschützt.

Die wohl aufsehenerregendste Neuerung ist jedoch die Abschaffung der Kopfhörerbuchse. Beim iPhone 7 wird man den Hörer stattdessen über Apples hauseigenen digitalen „Lightning“-Anschluss einstöpseln oder drahtlos per Bluetooth anschließen können.

Adapter für Nutzer mit klassischen Steckern

Ein Grund für den Schritt sei, dass der Platz im Inneren der immer dünneren Telefone kostbar werde, sagte Apple-Manager Phil Schiller bei der Vorstellung des Geräts in San Francisco. Für Nutzer von Kopfhörern mit klassischen Klinkensteckern werde es einen Adapter geben. Zudem stellte Apple eigene Bluetooth-Ohrhörer vor, die komplett ohne Kabel auskommen.

Das iPhone ist das wichtigste Apple-Produkt und brachte zuletzt mehr als die Hälfte der Erlöse des Konzerns ein. In diesem Jahr gehen die iPhone-Verkäufe erstmals seit dem Start des Geräts zurück.

Super Mario für iPhone

Zum Auftakt des Apple-Events kündigte der japanische Spielespezialist Nintendo überraschend das für das iPhone entwickelte Spiel „Super Mario Run“ an. Nach jahrelanger Zurückhaltung bringt Nintendo mit Super Mario damit erstmals eine seiner wohl bekanntesten Figuren auf ein Smartphone.

Nintendo bot seine Spiele lange Zeit grundsätzlich nur für die eigenen Spielekonsolen an. Inzwischen spielen aber immer mehr Menschen die günstigen bis kostenlosen Smartphone-Games. Das Nintendo-Geschäft steht unter Druck. Im Sommer war bereits mit „Pokemon Go“ einer Nintendo-Beteiligung ein Smartphone-Hit gelungen.

„Pokemon Go“ war nun auch in San Francisco Thema: Das Spiel soll, wie beim Apple-Event bekanntgegeben wurde, nun auch auf die Apple Watch kommen.