„Pokemon Go“ lässt Nintendo-Kurs immer weiter steigen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Hype um das Smartphone-Spiel „Pokemon Go“ hat den Börsenwert des japanischen Videospielekonzerns Nintendo auch heute weiter steigen lassen. Bis Handelsschluss legte der Kurs der Nintendo-Aktie in Tokio um fast 16 Prozent zu. Seit dem Start von „Pokemon Go“ verteuerte sich die Aktie damit um 76 Prozent.

Die kostenlose Spiele-App „Pokemon Go“ war am 7. Juli an den Start gegangen, zunächst nur in den USA, Australien und Neuseeland. Sie animiert die Spieler, mit ihrem Smartphone durch die Gegend zu laufen und in der „echten Welt“ versteckte Pokemon-Figuren „einzufangen“.

Spiel von Niantic entwickelt

Nintendo hat das Spiel nicht entwickelt - es stammt aus dem Hause von Niantic. Der Konzern unterstützte lediglich seine Tochter The Pokemon Company und Niantic. Doch die Anleger glauben, dass die Begeisterung für „Pokemon Go“ auch den Mutterkonzern von „Super Mario“ und „Pikachu“ beflügeln wird.

Nintendo hatte lange gezögert, Spiele fürs Smartphone zu entwickeln, weil der Konzern eine Schwächung seines Geschäfts mit Spielekonsolen fürchtet. Nintendo verkauft die Wii; im Frühjahr 2017 soll die neue NX auf den Markt kommen.