Ferruccio Lamborghini wäre hundert

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ferruccio Lamborghini, der Gründer der legendären Sportautomarke, wäre heute hundert Jahre alt geworden. Der Multiunternehmer kam in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bologna als Bauernsohn auf die Welt.

Beim Militär wurde er mit der Reparatur von Einsatzfahrzeugen betraut. Ausgemustertes Kriegsgerät wurde auch zur Grundlage für seine Unternehmerlaufbahn, die er nach dem Zweiten Weltkrieg startete.

Lamborghini kaufte alte Militärfahrzeuge auf und baute sie zu „carioche“ (traktorähnliche Gefährte) um. 1949 gründete er eine Traktorenherstellerfirma mit Namen Lamborghini Trattrice. Später stellte Lamborghini auch Heizungen und Klimageräte her.

Abfuhr von Enzo Ferrari

Als der erfolgreiche Unternehmer in den 60er Jahren daranging, seinen Traum vom ultimativen Sportauto in die Tat umzusetzen, hatte er bereits ganz klare Vorstellungen. An Flugzeuge, gar an Raketen sollten die Luxusautos erinnern - und in Design und Technik alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.

Lamborghini Miura

APA/AFP/Getty Images/Andrew Burton

Lamborghini Countach

Vor allem aber wollte Lamborghini Enzo Ferrari übertrumpfen, nachdem dieser Lamborghini abblitzen hatte lassen. Lamborghini selbst fuhr einen Ferrari und unterbreitete dem Ferrari-Chef Verbesserungsmöglichkeiten. Ferrari soll geantwortet haben, dass er keine Tipps von einem Traktorenhersteller benötige - für Lamborghini angeblich der Auslöser, Sportautos zu bauen.

„Begnadigter“ Stier als Markensymbol

1963 gründete er die legendäre Firma Automobili Lamborghini. Als Markensymbol wählte er Murcielago, den berühmten Stier, der 1879 einen Stierkampf mit 24 Lanzenstößen überlebte und daraufhin „begnadigt“ wurde, als Symbol für Stärke. Mit dem Lamborghini 350 GTV wurde der erste Prototyp eines Lamborghini-Sportwagens vorgestellt. Vor allem der spätere Lamborghini Miura erlangte Berühmtheit. Ferrari soll ob des Riesenerfolgs geschäumt haben vor Wut.

Lamborghini Miura

Reuters

Lamborghini Miura

Mit Beginn der Ölkrise zog sich Lamborghini 1973 aus dem Automobilgeschäft auf sein Landgut am Trasimenersee zurück und startete eine zweite Karriere als erfolgreicher Weinbauer. Lamborghini starb 1993 im Alter von 76 Jahren. Das Unternehmen Lamborghini ist inzwischen eine Konzernmarke von Volkswagen.