Pro Jahr: Europäer geben 24 Milliarden für Drogen aus

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Europäer geben nach Schätzungen von Europol pro Jahr 24 Milliarden Euro für illegale Drogen aus. „Die Produktion und der Schmuggel illegaler Drogen bleiben einer der größten und innovativsten Märkte für Kriminelle in Europa“, sagte Europol-Chef Rob Wainwright heute bei der Vorstellung des EU-Drogenberichts 2016.

Eine Grafik zeigt den Drogenmarkt in der EU

Grafik: APA/ORF.at; Quelle: APA/UNODC

Sorgen bereitet der EU-Polizeibehörde, dass sich die Drogenhändler von den klassischen Schmuggelrouten aus den Hauptanbaugebieten wegbewegen und verstärkt in die Ströme des Welthandels einklinken. Auch das Internet biete immer mehr Möglichkeiten für Kriminelle, sich zu vernetzen und den Drogenschmuggel zu organisieren. Zudem sei eine Vermischung der organisierten Kriminalität mit Terrorismus zu beobachten.

Ohne Libyen, Syrien und die Ukraine namentlich zu nennen, warnte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos zudem davor, dass die Instabilität in Nachbarregionen der EU weitreichende Auswirkungen auf den Drogenmarkt in Europa haben könne.