Themenüberblick

Tausende Arbeitsstunden

50.000 LED-Tulpen erhellen noch bis 31. März 2017 die australische Wüste am Fuße des Uluru (vormals Ayers Rock). „Tausende Arbeitsstunden“ seien in die Fertigung der Lampen geflossen, sagte der auführende Künstler Bruce Munro. Das Aufstellen der Halme und das Verlegen der Kabel habe insgesamt sechs Wochen in Anspruch genommen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Aus der Ferne sieht die Installation wie ein leuchtendes Meer aus

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Von oben erinnert sie an den nächtlichen Blick aus einem Flugzeug auf die Lichter einer Stadt

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Munro kam 1992 auf die Idee, Felder aus Licht zu schaffen

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Der Einfall kam ihm beim Anblick des Uluru

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Der Besuch des Berges habe sein Leben verändert, so Munro (hier mit seiner Frau zu sehen)

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Insgesamt 50.000 solarbetriebene Blumen „säten“ der 56-Jährige und seine Helfer in der Wüste aus

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Tagsüber laden sich die Lampen auf

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Nachts leuchten sie dann und wechseln die Farbe

Das Projekt "Field of Light" des britischen Lichtdesigners Bruce Munro  vor dem Ayers Rock in Australien

www.dam.voyages.com.au

Die Leuchtkörper seien getönt, um das Licht der Sterne und des Mondes nicht zu überstrahlen, so der Brite