Aussprachedilemma in der Werbung

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“, hat Ludwig Wittgenstein befunden. Was Wittgenstein grundphilosophisch meinte, stellt sich als Frage auch im Alltag. Etwa für die Werbewirtschaft: wie Produkte benennen, die für die meisten Rätsel sind oder deren Namen kaum auszusprechen sind? Wie etwa heißt die berühmte Reifenmarke mit dem aufgeblasenen Männchen wirklich?

Gerade Deutschland und Österreich weisen, was die Aussprache von Markennamen anbelangt, große Unterschiede auf. Auch die „Brühe“ in „Tüten“, die man im einen Land verkaufen kann, würde man im anderen so nie an Frau und Mann bringen.

Mehr dazu in Gleiche Produkte, unterschiedliche Namen