Medien: Steven Seagal nun serbischer Staatsbürger

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

US-Actionheld Steven Seagal hat laut Medienberichten die serbische Staatsbürgerschaft erhalten. Der 63-jährige Star aus Filmen wie „Alarmstufe: Rot“ habe den serbischen Pass, berichtete das serbische Staatsfernsehen gestern.

US-Schauspieler Steven Seagal mit dem serbischen Premierminister Aleksandar Vucic

APA/AP/Aleksandar Vucic

Ende 2015 war Seagal zweimal zu Besuch in Belgrad und hatte unter anderen Präsident Tomislav Nikolic und Regierungschef Aleksandar Vucic getroffen.

„Alles tun“, um für Serbien zu werben

Bei den Gesprächen sagte der Schauspieler, er wolle „alles tun“, um in der Welt für Serbien zu werben. Zugleich äußerte er den Wunsch, eine Aikido-Schule in der serbischen Hauptstadt zu eröffnen. In der Silvesternacht war der leidenschaftliche Gitarrist bei einem Freiluftkonzert in Belgrad auf die Bühne gestiegen.

Seagal ist auch mit Russlands Staatschef Wladimir Putin befreundet. In der Vergangenheit engagierte sich der Kampfsportler, der lange in Japan lebte, für Sportangebote für russische Schulkinder. Er schloss nicht aus, auch die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen.

Interview mit De Niro frei erfunden

Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass serbische Medien in Bezug auf Hollywood-Stars in ihrer Berichterstattung über das Ziel hinausschießen. So war etwa ein angebliches Interview mit dem US-Schauspieler Robert De Niro, in dem er seine Verbundenheit mit Serbien bekundet, offenbar frei erfunden.

Praktisch alle serbischen Zeitungen hatten den Mimen Ende Dezember mit der Aussage zitiert, er fühle sich als Serbe und bedauere das große Unrecht, das dem Staat durch das NATO-Bombardement 1999 angetan worden sei.

Auch die serbische Nachrichtenagentur Tanjug hatte diese angebliche Aussage verbreitet. Der TV-Sender B92, der die Meldung ebenfalls übernommen hatte, kritisierte die Medien des Landes, dass sie das Interview nicht überprüft hätten.