Personalroulette bei VW geht weiter

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Chef des deutschen Autoherstellers Volkswagen (VW), Matthias Müller, hat seinen Managementstab verkleinert und Posten neu besetzt. Neuer Leiter des Konzernbereichs Forschung und Entwicklung werde mit kommendem Jahr Ulrich Eichhorn, teilte VW Deutschland heute mit.

Eichhorn war bereits von 2000 bis 2012 im VW-Konzern tätig. In den vergangenen drei Jahren war er Geschäftsführer beim Verband der Automobilindustrie. Der 54-Jährige wird als operativer Forschungschef des Konzerns Nachfolger von Ulrich Hackenberg, der vor Kurzem im Zuge des Abgasskandals ausgeschieden war.

Anzahl der Topmanager offen

Auch die Führungsposten für Vertrieb, Design, Produktion sowie Produkt- und Baukastenstrategie werden im ersten Quartal neu besetzt, wie der Konzern weiter mitteilte. Die Zahl der direkt an den Vorstandsvorsitzenden Berichtenden werde nahezu halbiert.

VW gab jedoch auch auf Nachfrage nicht bekannt, wie groß der Stab bisher war und wie viele Topmanager es letztlich sein werden. VW-Chef Müller sagte, mit seinem künftigen Team werde der Konzern schneller entscheiden und effizienter handeln.

Untersuchungsausschuss im Europaparlament

Das Europaparlament fixierte unterdessen einen Untersuchungsausschuss zu dem von VW ausgelösten Abgasskandal. Einem entsprechenden Vorschlag der Fraktionsvorsitzenden stimmte das Plenum des Parlaments heute in Straßburg mit deutlicher Mehrheit zu.

Der Ausschuss soll unter anderem der Frage nachgehen, ob die EU-Kommission und nationale Behörden bereits von den manipulierten Abgastests bei VW-Dieselfahrzeugen wussten, bevor der Skandal am 18. September vom US-Umweltschutzamt enthüllt wurde.