Unabhängigkeit von Stromimporten

Bis 2020 soll in Marokko die Energiewende vollzogen sein, dann soll der Anteil erneuerbarer Energie auf 42 Prozent steigen und von Sonnenstrom von null auf 14 Prozent zulegen. Die Vorzeichen stehen gut: Denn sowohl Sonne als auch Wind gibt es in dem nordafrikanischen Staat zur Genüge. Mit der anstehenden Eröffnung eines gigantischen Solarkraftwerks in Ouarzazate im Herzen des Landes will man zudem Unabhängigkeit von Stromimporten vor allem aus Europa demonstrieren. Stattdessen soll in absehbarer Zukunft Strom dorthin verkauft werden.

Lesen Sie mehr …