Sony stellt VHS-Konkurrenten Betamax endgültig ein

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach vier Jahrzehnten neigt sich die Ära des Videoformats Betamax dem Ende entgegen, das einst gegen VHS den Kampf um das vorherrschende Aufzeichnungsformat verloren hat.

Spätestens im März 2016 werde Sony den Verkauf von Betamax-Videokassetten und MicroMV-Kassetten stoppen, teilte der japanische Elektronikkonzern heute mit. „Abhängig vom Stand der Nachfrage“ könne dies aber bereits auch früher der Fall sein.

Kampf um Standardformat gegen VHS verloren

Sony hatte das Magnetband-Videoformat Betamax im Jahr 1975 eingeführt, um Verbrauchern die Aufzeichnung von analogen Fernsehsendungen zu ermöglichen. Besonders beliebt waren die Kassetten 1984, als laut Sony rund 50 Millionen Kassetten ausgeliefert wurden.

Das zunächst von Toshiba und anderen Elektronikkonzernen unterstützte Format kennen heute aber viele nur noch als Verlierer des harten Konkurrenzkampfs um das Standard-Videoformat, den letztlich VHS für sich entschied.

Sony stellte bereits 2002 die Produktion von Betamax-Rekordern ein. Für eingefleischte Fans stellt das Unternehmen die Bänder dafür bisher noch her.