Themenüberblick

Auftrag wird „sehr bald“ vergeben

Die US-Luftwaffe steht nach eigenen Angaben kurz davor, einen lang erwarteten Milliardenauftrag zum Bau der neuen Generation von Langstreckenbombern zu vergeben. Der Sieger werde „sehr bald“ bekanntgegeben, erklärte am Mittwoch William LaPlante, zuständig für entsprechende Anschaffungen bei der US-Luftwaffe. Veraltete Modelle, teils seit Jahrzehnten im Einsatz, haben damit wohl ausgedient.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ersetzt werden sollen B-1- bzw. B-2-Langstreckenbomber. Auch die Bomber-„Legende“ Boeing B-52 steht damit vor dem Aus. Sie gehört zu den ältesten noch eingesetzten US-Kampfflugzeugen. Der Jet kann Atomwaffen tragen und zählt mit seiner Reichweite von gut 20.000 Kilometern zu den strategischen Waffen. Die Produktion der B-52 (auch „Stratofortress“ genannt, „Fliegende Festung“ ) lief bis 1962. Von insgesamt 744 gebauten Maschinen sind nach wie vor rund 90 im Einsatz.

B-52-Bomber wird in der Luft betankt, 2003

AP/Jockel Finck

Eine B-52 bei der Betankung in der Luft

Auftragsvolumen soll 80 Mrd. Dollar umfassen

Der nun neu zu vergebende Auftrag für Bomber der neuesten Generation könnte ein Volumen von bis zu 80 Milliarden Dollar (70,55 Mrd. Euro) erreichen und wird Experten zufolge die Rüstungsindustrie der Vereinigten Staaten bis ins Mark prägen. Angeschafft werden sollen rund 100 Flugzeuge. Im Rennen sind Boeing und Lockheed Martin, die mit einem gemeinsamen Gebot gegen Northrop Grumman antreten. Ursprünglich war eine Entscheidung im Frühling erwartet worden.

Wartungsvertrag für B-1 bis 2018

Der zusammen mit der B-52 bekannteste Bomber, über den die US-Luftwaffe verfügt, ist die Northrop Grumman B-2 Spirit, besser bekannt als Stealth Bomber bzw. Tarnkappenbomber. Die B-2 gilt als das bei Weitem teuerste Kampfflugzeug der Welt. Für Verbesserungs- und Wartungsarbeiten an der B-1-Bomberflotte läuft bis einschließlich 2018 ein Fünfjahresvertrag mit Boeing - hierbei beträgt der Umfang 750 Millionen Dollar (544,15 Mio. Euro).

B-2 Bomber

Reuters/Hyungwon Kang

Der Stealth Bomber gilt als das teuerste Kampfflugzeug der Welt

Bomber um 600 Mio. Dollar

Der Abteilung für Anschaffungen in der US-Luftwaffe zufolge werden bei den kommenden Modellen neue Technologien verwendet, die bisher nur in geheimen Projekten zum Einsatz gekommen seien. Für den neuen Bomber ist das Rapid Capabilities Office (RCO) zuständig, das sich um geheime Anschaffungen der Luftwaffe kümmert. Das US-Militär geht gegenwärtig von einem Preis pro Flugzeug von etwas mehr als 600 Millionen Dollar (etwa 530 Mio. Euro) aus.

In Bezug auf Jagd- und Angriffsflugzeuge gilt beim US-Militär potenziell die Lockheed Martin F-35 als besonders zukunftsträchtig, es könnte in den kommenden Jahrzehnten das wichtigste Kampfflugzeug der US Air Force bzw. einiger NATO-Länder werden. Mit einer geplanten Gesamtstückzahl von über 3.000 Jets gilt die F-35 weltweit als das zurzeit teuerste und größte Rüstungsprogramm.

Links: