Über 370.000 Besuche bei „Langer Nacht der Museen“
Bereits zum 16. Mal fand in der Nacht von gestern auf heute die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich sowie in Teilen Liechtensteins und der Schweiz statt. In der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr präsentierten 731 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen. 372.467 Besuche konnten insgesamt verzeichnet werden.
Die meisten Besuche gab es erwartungsgemäß in der Bundeshauptstadt (163.520), gefolgt von Salzburg (38.420) und Steiermark (37.221). Das am meisten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorisches Museum Wien (15.787). Seit dem Jahr 2000 weist die „ORF-Lange Nacht der Museen“ somit insgesamt 5,5 Millionen Besuche auf.
„Aus Kulturherbst nicht mehr wegzudenken“
Als einer der Besucher meinte (der für Kulturagenden zuständige) Kanzleramtsminister Josef Ostermayer (SPÖ), die Veranstaltung sei „heute aus dem Kulturherbst nicht mehr wegzudenken“ und verwies auf den neuen Rekord von über 700 teilnehmenden Kunst- und Kultureinrichtungen. Besonders freue ihn aber „das ungebrochen große Interesse beim Publikum, nachts ins Museum zu gehen“.
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sah durch die „vielen Menschen, die auch heuer unserer Einladung zu einem nächtlichen Kulturstreifzug gefolgt sind“, den Rang des ORF als Kulturträger des Landes bestätigt. Er dankte „allen Partnerinnen und Partnern, insbesondere den 731 teilnehmenden Häusern und der ÖBB für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit“ und meinte, er freue sich schon auf die 17. „Lange Nacht“.
Mehr dazu in vorarlberg.ORF.at, ooe.ORF.at, noe.ORF.at, burgenland.ORF.at