Panne vor Erscheinen von Millennium-Thriller-Fortsetzung

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Trotz Geheimniskrämerei um den vierten Band der Millennium-Reihe sind einige Exemplare von „Verschwörung“ schon einen Tag vor dem Erscheinen über die Ladentheken gegangen. Ein Kiosk in Stockholm habe den Thriller, der die Trilogie des Schweden Stieg Larsson fortsetzt, aus Versehen verkauft, sagte eine Sprecherin des Verlags Norstedts: „Es können aber nur sehr wenige Exemplare gewesen sein.“

Unter den Käufern war die Kulturchefin der Zeitung „Uppsala Nya Tidning“, die den Verlag über die Panne informierte. Ein Rezensent der Zeitung lobte den Roman mit dem Titel „Verschwörung“: „Man merkt, dass David Lagercrantz eine gute Dramaturgie hat und die Werkzeuge des Genres beherrscht, obwohl er sich vorher noch nicht als Thrillerautor hervorgetan hat.“

Um Lecks zu vermeiden, hatte Lagercrantz die Millennium-Fortsetzung an einem Computer ohne Internetverbindung verfasst. Ein Kurier hatte die Manuskripte von Norstedts zu den anderen internationalen Verlagen gebracht, bei denen „Verschwörung“ morgen erscheint.

Erbstreit nach Larssons Tod

Der schwedische Schriftsteller Larsson war 2004 mit 50 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Dass seine Trilogie nach seinem Tod zum Bestseller wurde, wurde von dem erbitterten Erbstreit zwischen seiner Familie und seiner langjährigen Lebensgefährtin Eva Gabrielsson überschattet, der von dem Welterfolg nach seinem Tod am Ende so gut wie nichts blieb. „Verschwörung“ entstand in Zusammenarbeit des Norstedts Verlags mit Larssons Vater und Bruder.