Referendum zum Ausländerwahlrecht in Luxemburg

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Luxemburger stimmen heute per Referendum über ein Wahlrecht für Ausländer ab. Zugleich geht es bei der dreifachen Volksabstimmung um die Frage, ob das Wahlalter in dem Großherzogtum auf 16 Jahre abgesenkt und die Mandatszeit eines Regierungsmitglieds auf zehn Jahre begrenzt werden soll. Mit dem Recht für Ausländer zur Wahl der Abgeordnetenkammer könnte Luxemburg Vorreiter in der EU werden.

In dem Land beträgt der Ausländeranteil rund 46 Prozent. Etwa 565.000 Menschen wohnen in Luxemburg, wahlberechtigt sind morgen aber nur 244.382. Die Frage nach einem Ausländerwahlrecht ist unter den Parteien umstritten, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befürworten ein solches Recht. Rechtlich bindend ist das Referendum nicht.