Saudischer Blogger Badawi in Genf ausgezeichnet
Der Blogger Raif Badawi ist gestern in Genf von 20 Nichtregierungsorganisationen ausgezeichnet worden. Sie würdigten damit seinen Mut, der ihm eine Haftstrafe und 1.000 Stockhiebe in Saudi-Arabien eingebracht hatte. Gleichzeitig riefen die NGOs das saudische Regime zur Freilassung Badawis auf.
Bei Gipfel für Menschenrechte und Demokratie
Der ehemalige US-Botschafter Alfred Moses, Präsident der Organisation UNO-Watch, verurteilte das Vorgehen Saudi-Arabiens vor Aktivisten, die sich anlässlich eines Gipfels für Menschenrechte und Demokratie versammelt hatten.
„Als Ratsmitglied hat Saudi-Arabien die Pflicht, die fundamentalen Rechte zu respektieren“, erinnerte Moses. Die Professorin Elham Manea nahm den Preis anstelle des abwesenden Badawi entgegen.
Erste 50 Stockhiebe vollstreckt
Die Ehefrau von Badawi, Ensaf Haidar, befindet sich im Exil in Kanada. Per Video zugeschaltet, kritisierte sie, dass ihr Mann verurteilt worden sei, nur weil er seine Meinung geäußert habe. Zudem verurteilte sie die Benachteiligung der Frauen im Königreich.
Mehr dazu in religion.ORF.at
Wegen „Beleidigung des Islam“ ist dieser zu 1.000 Stockhieben während 20 Wochen verurteilt. Badawi hatte am 9. Jänner die ersten 50 Schläge erhalten. Die in der Folge angesetzten Auspeitschungen wurden aus medizinischen Gründen aufgeschoben. Sein Fall hatte weltweite Empörung ausgelöst, die UNO verurteilte die Strafe als „brutal und unmenschlich“.