Fünfthöchstes Wohngebäude der Welt
Einer der höchsten Wohnwolkenkratzer der Welt im Golf-Emirat Dubai ist in der Nacht auf Samstag in Brand geraten. Das Gebäude mit dem Namen „The Torch“ („Die Fackel“) stand vor dem nächtlichen Himmel in hellen Flammen, wie Fernsehbilder zeigten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Immer wieder fielen geschmolzenes Glas und Trümmerstücke in die Straßenschluchten des dicht besiedelten Dubaier Stadtteils Marina. Die Feuerwehr konnte die Flammen erst nach Stunden unter Kontrolle bringen. Auch danach entfachten starke Wüstenwinde immer wieder kleinere Brandherde. Inzwischen ist der Brand gelöscht.
Das Feuer war nach Angaben der Agentur Gulfnews gegen 2.00 Uhr Ortszeit (23.00 Uhr MEZ) im 50. Stockwerk des Gebäudes ausgebrochen und erreichte innerhalb kürzester Zeit die 70. von insgesamt 86 Etagen. Mehrere tausend Bewohner aus den 504 Apartments wurden in Sicherheit gebracht.

AP/Rhea Saran
Im oberen Teil des Gebäudes breiteten sich die Flammen rasant aus
Zuletzt zahlreiche Fehlalarme
Einige Bewohner des fünfthöchsten Wohngebäudes der Welt erlitten auf der Flucht vor den Flammen Rauchgasvergiftungen. Aus Sicherheitsgründen wurden zudem mehrere Nachbargebäude evakuiert. Nach Angaben der örtlichen Zivilschutzbehörden gab es jedoch keine Toten.
Bewohner berichteten nach Angaben von Gulf News, dass es zuletzt mehrfach falschen Feueralarm in „The Torch“ gegeben habe. Laut einem Anrainer sei der Alarm aber genau diesmal nicht automatisch ausgelöst worden, berichtete Gulf News. Also habe er den Notruf gewählt und Nachbarn durch Läuten an der Tür auf die Gefahr aufmerksam gemacht. „Wir rannten dann zu den Fluchttreppen, und als wir den 20. Stock erreicht hatten, war der Alarm noch immer nicht losgegangen, also haben wir ihn von Hand durch Drücken des Alarmknopfes ausgelöst“, zitierte Gulf News den Bewohner.
Erste Aufräumarbeiten
Bei Tagesanbruch liefen schließlich die ersten Aufräumarbeiten an. Auf via Twitter gezeigten Bildern ist zu sehen, dass die Außenwände auf beiden Seiten des Gebäudes bis zum Dach stark verrußt sind. Es gebe keinen Verdacht auf einen kriminellen Hintergrund, sagte der Polizeichef von Dubai, Generalmajor Chamis Mattar al Maseina. Auch habe es keine schweren Schäden gegeben, zitierte ihn Gulf News .

APA/EPA/Ali Haider
Trümmer auf den umliegenden Straßen werden zusammengekehrt
Gebäude erst 2011 fertiggestellt
Das erst 2011 fertiggestellte Gebäude im Jachthafen von Dubai hat eine Gesamthöhe von 352 Metern bis zur Antennenspitze. Der schlank aufsteigende Wolkenkratzer besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion und schließt oberhalb der letzten Wohnetage in 300 Metern Höhe mit einer rundlichen Krone ab.
Dubai ist bekannt für seine spektakuläre Hochhausarchitektur. Im November 2012 hatte ein Brand im nahe gelegenen „Tamweel“-Wohnhaus gewütet. Später stellte sich heraus, dass das Feuer in dem 34-geschoßigen Bau durch einen Zigarettenstummel in einem Abfalleimer ausgelöst worden war.
Links: