Umsatzwarnung von bwin.party - Social Gaming vor Verkauf

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der börsennotierte österreichisch-britische Glücksspielkonzern bwin.party hat zum Jahreswechsel eine Umsatzwarnung gegeben. Aufgrund außergewöhnlich schwacher Gewinnmargen im Sportwettenbereich im Dezember sei die Performance im vierten Quartal 2014 schwächer ausgefallen. In zahlreichen europäischen Fußballligen seien Spiele zu Ungunsten von bwin.party ausgegangen.

Für das Gesamtjahr 2014 erwartet das Unternehmen daher nur noch einen Umsatz von 608 bis 612 Mio. Euro. Analysten hatten mit 618 bis 630 Mio. Euro gerechnet.

Weiters steht der Konzern kurz vor dem Verkauf seiner Social-Gaming-Einheit „Win“. Man sei in „aktiver Diskussion“ und werde in Kürze Genaueres bekanntgegeben. Die Sparte hat bwin.party 2014 einen operativen Verlust vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von sieben Mio. Euro eingebrockt. Mit Onlinegaming im US-Bundesstaat New Jersey hat bwin.party einer Aussendung zufolge im Vorjahr rund zehn Mio. Euro verloren.