Iren demonstrieren gegen Wassergebühren
Tausende Menschen haben heute in Irlands Hauptstadt Dublin gegen die Einführung von Wassergebühren protestiert. Die Demonstranten skandierten Parolen wie „No way - we won’t pay!“ („Auf keinen Fall - wir werden nicht zahlen“). Das Trinkwasser ist in Irland seit 1997 für Privathaushalte gratis.
Künftig können Gebühren von maximal 160 Euro für Single-Haushalte und 260 Euro für Mehrpersonenhaushalte anfallen. Das hatten auch internationale Geldgeber gefordert, nachdem Irland mit 67,5 Mrd. Euro aus dem EU-Rettungsschirm gestützt werden musste.
Tätliche Angriffe auf Regierungsmitglieder
Wegen der Finanznot in den öffentlichen Haushalten will die schuldengeplagte Regierung von 2015 an wieder Wassergebühren erheben. In den vergangenen Wochen waren bereits Hunderttausende auf die Straße gegangen, teils wurden Regierungsmitglieder tätlich angegriffen.
Umweltminister Alan Kelly betonte in Dublin, die Proteste würden an den Plänen zur Einführung von Wassergebühren nichts ändern. Das irische Wasser sei in Gefahr, die Problematik von bisher ungeklärt in Flüsse und Meeresteile geleiteten Abwässern müsse gelöst werden. Irland muss jährlich rund eine Milliarde in sein marodes Leitungsnetz für Wasser und Abwasser investieren.
Video dazu in iptv.ORF.at