Österreich und die Zivilgesellschaft
„Pfadfinderlager“, „Lagerfeuerromantik“ - um die Besetzung der Hainburger Au, die vor 30 Jahren mit dem Sternmarsch nach Stopfenreuth begann, geistern viele Schlagworte durch den Raum politischer und zeithistorischer Erinnerung, die die Teileskalation des Konflikts und das Bild blutender Demonstranten vergessen lassen. Dass die Besetzung der Au mehr war als die Geburtsstunde der Grün-Bewegung, zeigen zahlreiche Erinnerungen von Politikern quer durch alle Lager. Verspätet vollzog Österreich den Eintritt in die Bürgergesellschaft und löste sich vom Prinzip des „Nach-oben-Buckelns“. 30 Jahre danach ist Hainburg eine Geschichte über das Reagieren von Medien auf den Protest der Bürgerinnen und Bürger.
Lesen Sie mehr …