Die Pfeiler von „Building Bridges“
Mittendrin statt nur dabei: Wer beim Eurovision Song Contest (ESC) 2015 in Wien hinter den Kulissen mitwirken möchte und helfen will, aus dem Event ein unvergessliches Ereignis zu machen, der oder die hat die Chance, einer von mindestens 700 Song-Contest-Volunteers zu werden - egal ob Studentin oder Pensionist.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Fast 50 Jahre ist es her, seit der ‚Eurovision Song Contest‘ im Jahr 1967 zum letzten Mal in Österreich stattgefunden hat“, erinnert der ORF-Executive-Producer des ESC15, Edgar Böhm, und lädt ein, direkt dabei mitzumachen: „Dieses Großevent ist für uns als Team eine einzigartige Erfahrung, die jedem Einzelnen unvergesslich bleiben wird. Und unsere Song-Contest-Familie freut sich über neue Mitglieder jeglicher Altersgruppe ab 18 Jahre als freiwillige Helferinnen und Helfer, diese Erfahrung mit uns zu teilen.“

ORF
Song-Contest-Chefproducer Edgar Böhm mit den ersten Volunteer-Bewerbern, die erzählen, warum sie beim Song Contest dabei sein wollen
Die Volunteers stehen beim Song Contest in der ersten Reihe und, so Böhm: „Sie sollen Aushängeschild für das gesamte Event und für unser Land sein. Sie haben einen großen Einfluss auf das Österreich-Bild, das unsere Gäste nach den zwei Wochen wieder mit nach Hause nehmen werden.“
Brückenbauer zwischen den Nationen
„Building Bridges“ ist der vom ORF ausgewählte Claim für den 60. Eurovision Song Contest - der ein Fest der Musik, der Völkerverständigung und Toleranz werden soll. Als „Brückenbauer“ zwischen den Nationen, Sprachen und Kulturen werden motivierte, verlässliche, umweltbewusste, enthusiastische, freundliche und tolerante Menschen gesucht.
Die Aufgaben der Volunteers
Vom Teamleader bis zur Pressebetreuung reichen die Rollen der Volunteers - mehr dazu in songcontest.ORF.at.
Um sich als Volunteer engagieren zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, Deutsch und Englisch fließend sprechen, am 14./15. März verbindlich beim Wien-Casting dabei sein und natürlich zwischen 4. und 24. Mai 2015 einsetzbar sein.
Wo wird man eingesetzt?
Volunteers sind im Pressezentrum, am Info Desk, bei der Akkreditierung, in der Zuschauer- oder Produktionsbetreuung, als Springer, Delegation Host oder Teamleader tätig. Das Eurovision Volunteers Program basiert in allen Ländern auf Freiwilligkeit.

ORF.at/Zita Köver
Nicht nur in und rund um die Stadthalle werden Volunteers benötigt
Volunteers sind während ihrer Einsatzzeit unfallversichert und erhalten Verpflegung sowie ein Eurovision-Song-Contest-Outfit - und sind live und hautnah als „Brückenbauer“ mit dabei beim Eurovision Song Contest 2015.
Vom Studenten bis zur Pensionistin
Schon im Vorfeld sind mehrere Volunteer-Initiativbewerbungen von Menschen aller Altersgruppen beim ORF eingegangen. Für Elisabeth Hammerer (57) aus Wien, Pensionistin, früher bei einer großen österreichischen Bank in der Personalabteilung tätig, war es „schon immer ein großer Traum“, hinter den Kulissen des ESC dabei zu sein: „Ich habe jeden Song Contest gesehen und kann es kaum erwarten, selbst Teil dieses faszinierenden Events zu werden.“

ORF
Die ersten Volunteers haben sich bereits aus Eigeninitiative beim ORF gemeldet, alle sollen auch Botschafter dieses Events werden
Benedikt Posch (21) aus St. Pölten studiert Event Engineering an der New Design University und „würde gerne mal live erleben, was in Sachen Technik hinter den Kulissen des größten TV-Unterhaltungsevents der Welt alles abläuft“. Camila Bischof (19) aus Wien, ebenfalls Studentin an der New Design University, hat wieder einen anderen Zugang: „Meine Mutter stammt aus Kolumbien und ich selbst bin in Afrika geboren. Eine meiner größten Leidenschaften ist es, viele verschiedene Kulturen und Menschen kennenzulernen. Ich freue mich darauf, den unterschiedlichen Nationen einen schönen Aufenthalt in Österreich zu bereiten.“
So kann man sich bewerben
Interessenten bewerben sich online mit Lebenslauf und einem Motivationsschreiben und melden sich für einen Castingtermin zwischen dem 2. und 15. Februar 2015 an. Die Castings finden in den ORF-Landesstudios statt, das finale Wien-Casting ist am 14./15. März in Wien. Die Positionen, die es zu besetzen gilt, sind vielseitig. So viel ist jetzt schon klar.
Links: