Griechische Regierung erwartet kräftiges Wachstum

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die griechische Regierung sagt für 2015 ein kräftiges Wirtschaftwachstum und steigende Haushaltsüberschüsse voraus. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde voraussichtlich um 2,9 Prozent zulegen, sagte Finanzstaatssekretär Christos Staikouras heute.

Das Budget werde ebenfalls ein Plus von 2,9 Prozent aufweisen, sofern die Zahlungen für den Schuldendienst ausgeklammert werden. Die Arbeitslosenquote soll auf 22,5 von 24,5 Prozent zurückgehen, der Schuldenstand auf 168 von 175 Prozent des BIP.

„Das Land beginnt jetzt eine lange Phase nachhaltigen Wachstums und von Haushaltsüberschüssen“, sagte Staikouras. „Das wird die Beschäftigung ankurbeln, die Arbeitslosigkeit drücken und den Lebensstandard für alle Einwohner erhöhen.“

Die Regierung will sich im kommenden Jahr mehrfach auf den Finanzmarkt wagen, um sich Geld von Investoren zu leihen und so aus dem Rettungsprogramm von Internationalem Währungsfonds und Europäischer Union aussteigen zu können. Geplant ist unter anderem die Emission von Anleihen mit sieben- und zehnjähriger Laufzeit.