Vom Befreiungskampf in die Politik
Menschenrechtsverletzungen der damaligen jugoslawischen Armee im Kosovo-Krieg haben die NATO 1999 zu Luftangriffen veranlasst - um die kosovarische Befreiungsarmee UCK zu unterstützen. Seit Jahren gibt es aber auch von offiziellen Berichten untermauerte Vorwürfe von Gräueltaten durch hochrangige UCK-Kommandeure im und nach dem Kosovo-Krieg. Zur Rechenschaft gezogen wurde bisher kaum jemand. Allzu zögerlich ging die Regierung bei der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen vor, landeten doch zahlreiche UCK-Mitglieder in der kosovarischen Spitzenpolitik. Nun scheint der internationale Druck aber zu groß zu werden.
Lesen Sie mehr …