Parlament beschließt Gesetz

Kinderarbeit war in Bolivien, dem ärmsten Land Südamerikas, schon bisher Normalität - wenngleich gesetzlich verboten. Mit einem am Mittwoch beschlossenen Gesetz räumte das bolivianische Parlament auch diese Hürde aus dem Weg. Unternehmen können in Ausnahmefällen bereits Zwölfjährige einstellen. Kinder, die „selbstständig“ arbeiten, dürfen das bereits mit zehn Jahren. Die Kinderarbeit soll Bolivien helfen, gegen die extreme Armut im Land vorzugehen. Noch fehlt unter dem Gesetz die Unterschrift von Präsident Evo Morales. Der wird sich freilich nicht lange bitten lassen, gilt der linke Staatsführer doch als vehementer Verfechter der Kinderarbeit.

Lesen Sie mehr …