Verkehrsauskunft Österreich: Verknüpfte Infos online
Gestern ist die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) präsentiert worden. Sie verknüpft sämtliche relevante Verkehrsträger und ist, wie Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) betonte, bisher „einzigartig in Europa“.
Für die VAO wurde keine eigene Plattform geschaffen. Die gesammelten Infos - von Reiserouten, sämtlichen Verkehrsmitteln bis zu Verzögerungen - sind auf den Websites bestehender Anbieter abrufbar, also zum Beispiel unter Asfinag.at oder bei der ÖBB-Fahrbahnauskunft Scotty.
Unter der Webadresse der Autobahngesellschaft erhält man daher auch Auskünfte unter anderem zu Zugsverbindungen, Carsharing und Fahrrad-Abstellanlagen, Scotty weiß dafür auch über fast 250.000 Kilometer niederrangiges Straßennetz Bescheid inklusive Baustellen, auf der ÖAMTC-Homepage sind unter anderem mehr als 66.000 Haltestellen abrufbar, Höhenprofile für Radfahrer und die Länge von Fußwegen.
Ergänzt werden die Onlineangebote durch eine digitale Routenkarte. Aktuelle Infos kommen unter anderem von den Ländern und dem Radiosender Ö3 als Kooperationspartnern. Für Smartphones wurde eine eigene App entwickelt.