„Rasterfahndung“ der anderen Art

Je größer der Konkurrenzdruck in einer Sparte, desto wichtiger ist es für Unternehmen, ihre Standorte an den richtigen Ecken zu platzieren. Auch in der Werbung ist Treffsicherheit die halbe Miete. Für beides spielen Geomarketing und Geodaten generell eine zunehmende Rolle, insbesondere, da die Dichte der verfügbaren Informationen zunimmt. Statistiker liefern Rasterdaten, die zahlreichen Kundenkarten in der Geldbörse machen den Konsumenten durchsichtig, sogar die unsichtbaren Ameisenstraßen in Einkaufszentren und auf Bahnhöfen werden transparent. Kurzum: Es wird in Zukunft noch klarer werden, wo der Kunde wirklich zu Hause ist und was ihn lockt.

Lesen Sie mehr …