Apple bietet 3,2 Mrd. für Kopfhörerfirma Beats von Dr. Dre

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple steht Berichten zufolge vor der größten Übernahme der Firmengeschichte. Der iPhone-Hersteller verhandelt demnach über den Kauf des Musikspezialisten Beats für 3,2 Milliarden Dollar (2,3 Mrd. Euro).

Das von Hip-Hop-Star Dr. Dre mitgegründete Unternehmen ist für seine Kopfhörer mit dem markanten roten „b“ bekannt und hatte unlängst auch einen Streamingdienst für Musik gestartet.

Einstieg ins Musikstreaming

Der iPhone-Konzern käme damit auch auf einen Schlag ins Geschäft mit Abodiensten, bei denen man für einen monatlichen Festbetrag auf Millionen Songs zugreifen kann. Apple hatte mit dem iPod-Player und der iTunes-Plattform Musikdownloads zu einem Riesengeschäft gemacht und bisher auf einen Abodienst verzichtet.

Die Übernahme könnte bereits kommende Woche verkündet werden, so die „Financial Times“. Die Gespräche könnten aber auch noch scheitern, hieß es einschränkend. Kurz darauf berichteten auch das „Wall Street Journal“ und die Finanznachrichtenagentur Bloomberg über Verhandlungen. Apple und Beats äußerten sich nicht dazu.

HTC vormals Mehrheitseigner von Beats

Bei Beats hatte sich erst im September vergangenen Jahres der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC komplett zurückgezogen. HTC hatte im Jahr 2011 für rund 300 Millionen Dollar die Mehrheit gekauft und seine Geräte mit Beats-Technik ausgeliefert. Doch die Hoffnung auf einen HTC-Verkaufserfolg insbesondere bei jüngeren Nutzern erfüllte sich nicht. Den Platz von HTC übernahm damals der Finanzinvestor Carlyle. Für ihn wäre ein Apple-Deal in der genannten Dimension eine Goldgrube.