Themenüberblick

Vier Moderatoren seit 1981

Die ZDF-Samstagabendshow „Wetten, dass..?“ hat lange als Europas erfolgreichste Fernsehshow und als TV-Lagerfeuer des deutschsprachigen Raums gegolten. Die Livesendung lief seit 33 Jahren, bis zu ihrem Ende wird es 215 Ausgaben gegeben haben. Insgesamt traten vier Moderatoren auf.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Konzept der Show: Ein Wettkandidat wettet, etwas Besonderes zu können, ein Wettpate (eine prominente Person meist auf der Couch beim Moderator) tippt, ob es der Kandidat schafft oder nicht und bietet für den Fall, dass er daneben liegt, einen lustigen oder sozialen Wetteinsatz. Die erste Sendung kam am 14. Februar 1981 aus Düsseldorf und wurde vom ZDF in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem SF produziert.

Frank Elstner: Der heute 72-Jährige erfand die Show 1981. Der beliebte Fernsehunterhalter gab die Moderation 1987 an Thomas Gottschalk ab. Elstner moderierte insgesamt 39 Ausgaben. Der gebürtige Linzer zählt neben Gottschalk und Günther Jauch zur ersten Garde der deutschen Fernsehunterhaltung.

Wolfgang Lippert: Der 62-Jährige moderierte ab September 1992 gut ein Jahr „Wetten, dass..?“ Nach dem Mauerfall stieg der gebürtige Ostberliner schnell zum gesamtdeutschen Showmaster auf. Kritiker bemängelten jedoch seinen „brav-biederen Charme“.

Thomas Gottschalk: Der 64-Jährige präsentierte von September 1987 bis Ende 2011 - mit Ausnahme einer Pause 1992 und 1993 - das ZDF-Flaggschiff. Der schwere Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch am 4. Dezember 2010 brachte Gottschalk zu dem Entschluss aufzuhören. Die letzte Sendung mit ihm lief am 3. Dezember 2011.

Markus Lanz: Der 45-Jährige moderierte am 6. Oktober 2012 erstmals „Wetten, dass..?“. Seitdem stand er unter Dauerbeschuss. Sogar US-Star Tom Hanks machte sich nach seinem Auftritt Ende 2012 über die Show lustig. Am Samstag verkündete Lanz in Offenburg in seiner 13. Sendung das Ende von „Wetten, dass..?“.

Links: