Rolle der Frauen im „Volkskrieg“

Der Erste Weltkrieg war ein „Volkskrieg“, bei dem erstmals Frauen wie Männer das ganze Elend der Kriegsgeschehnisse am eigenen Leib zu spüren bekamen. Doch lange Zeit stand die männliche Sichtweise in der Aufarbeitung im Vordergrund. Frauen fanden meist nur als trauernde Mütter und Witwen Erwähnung. Noch heute halten sich hartnäckig Mythen rund um die Rolle der Frau zwischen 1914 und 1918. Dass der Erste Weltkrieg die Wiege der Frauenemanzipation war, ist nur einer davon.

Lesen Sie mehr …