83-jähriger Flamingo in australischem Zoo eingeschläfert

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der älteste Flamingo der Welt ist im Zoo im australischen Adelaide gestorben. Wegen heftiger Altersbeschwerden habe Greater im Alter von 83 Jahren eingeschläfert werden müssen, teilte der Zoo heute mit. Der Vogel lebte seit 1933 in dem Tierpark und war sein ältester Bewohner. Nach Angaben von Zoochefin Elaine Bensted war Greater zudem der letzte in Australien lebende Rosaflamingo.

Sein langjähriger Freund Chilly, ein um die 60 Jahre alter Chileflamingo, stehe nun unter intensiver Beobachtung, um zu sehen, wie er den Tod von Greater überstehen werde, sagte Bensted.

Der Nachfolger von Greater als Methusalem seiner Gattung ist nach Angaben des Zoos vermutlich ein 67-jähriger Flamingo, der in einem Zoo in Südamerika leben soll. In freier Wildbahn werden die Tiere nie so alt. Weil sich kein Arzt um sie kümmert, wenn sie krank sind, und sie zudem eine Reihe natürlicher Feinde haben, werden wilde Flamingos in der Regel selten älter als 25 Jahre.

Video dazu in iptv.ORF.at