Themenüberblick

Firmenwert steigt auf 83 Mrd. Euro

Nach einem turbulenten ersten Jahr an der Börse hat die Facebook-Aktie ein neues Allzeithoch erreicht. Das Papier stieg am Donnerstag zeitweise bis auf 45,62 Dollar, bevor der Kurs wieder etwas nachgab. Am Mittwoch hatte der Kurs erstmals seit dem ersten Börsentag im Mai 2012 die Marke von 45 Dollar überschritten. In den Monaten danach war die Aktie am tiefsten Punkt auf 17,55 Dollar abgestürzt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Facebook ist damit rund 110 Milliarden Dollar wert oder umgerechnet 83 Milliarden Euro. Damit spielt das weltgrößte Onlinenetzwerk mit seinen 1,15 Milliarden Nutzern in der gleichen Liga wie Deutschlands größter Industriekonzern Siemens mit seinen insgesamt rund 400.000 Mitarbeitern.

Zuckerberg eigentlich „zu ängstlich“

Er habe eigentlich gar nicht an die Börse gehen wollen, sagte Facebook-Gründer und -Chef Mark Zuckerberg auf einer Konferenz in San Francisco. „Ich war zu ängstlich.“ Der Berg-und-Tal-Fahrt konnte er jedoch durchaus etwas Gutes abgewinnen: „Wir führen unser Unternehmen jetzt viel besser.“

Hintergrund des Comebacks von Facebook ist ein mittlerweile einträgliches Werbegeschäft auf Smartphones und Tabletcomputern. Während die mobilen Apps zum Börsengang noch überhaupt kein Geld abwarfen, brachten sie zuletzt 41 Prozent der Werbeeinnahmen ein. Videowerbung wird als nächster Schritt gesehen, der einen Umsatzsprung bescheren könnte. Das hat den Anlegern das Vertrauen ins Unternehmen zurückgebracht.

Kein rosiger Start

Der erste Handelstag im vergangenen Jahr war dagegen von einer aufkeimenden Sorge um die Zukunft des Sozialen Netzwerks überschattet worden. Die Banken verschätzten sich zudem bei der Nachfrage nach der Aktie, und zu allem Überfluss belasteten technische Pannen des Börsenbetreibers NASDAQ den Start. So herrschte über Stunden Unklarheit bei Investoren, ob sie das Papier nun ge- oder verkauft hatten.

Jemand wollte von Zuckerberg wissen, welchen Rat er dem Kurzmitteilungsdienst Twitter zu dessen erwarteten Börsengang geben könne. „Ich bin die letzte Person, die man fragen sollte, wie man einen reibungslosen Börsengang hinbekommt“, sagte Zuckerberg lachend.

Es dauerte mehr als ein Jahr, bis Facebook mit neuen mobilen Werbeprodukten aus dem Tal herausfand: Ende Juli erreichte die Aktie schließlich den Ausgabekurs von 38 Dollar. Von der Erholung profitiert Zuckerberg direkt, weil er der größte Aktionär ist. Der Finanzdienstleister Bloomberg schätzte das Gesamtvermögen zum Dienstag auf 21,3 Milliarden Dollar - fast eine Verdoppelung seit Jahresbeginn.

Link: