Inoffiziell 40,6 Grad in Neusiedl
Neuer österreichischer Temperaturrekord: Mit 40,6 Grad in Neusiedl am See im Burgenland wurde am Donnerstagnachmittag ein neuer Extremwert in Österreich gemessen, allerdings mit einiger Messungenauigkeit. Am Nachmittag kam dann Bad Deutsch-Altenburg mit offiziell bestätigten 40,5 Grad dazu. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 39,9 Grad am 3. August in Dellach im Drautal überboten.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Rekordmessung von Neusiedl am See im Burgenland fehlt die amtliche Sicherheit. Ein Lkw in der Nähe der Messstation soll für einige Temperaturungenauigkeiten gesorgt haben. In Bad Deutsch-Altenburg in Niederösterreich wurden um 15.30 Uhr bei stabileren Bedingungen 40,5 Grad gemessen. Insgesamt fielen am Donnerstag einige Landestemperaturrekorde, etwa in Wien, Niederösterreich, im Burgenland und auch in der Steiermark - mehr dazu oesterreich.ORF.at.

APA/ORF.at
Wie geht es weiter mit dem Wetter?
Im Osten und Süden erreicht die Hitzewelle im Lauf des Tages ihren Höhepunkt. Ganz im Westen ist es dagegen bereits deutlich kühler. In der Nacht auf Freitag bleibt es laut ORF-Wetterredaktion trocken und sternenklar und noch einmal zum Teil drückend warm, vor allem im Osten steht die nächste Tropennacht bevor.
In Vorarlberg und Tirol gibt es stellenweise Regenschauer und Gewitter, sie können nach und nach auch Salzbug, das westliche Oberösterreich und Oberkärnten erreichen. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf 24 bis elf Grad.
Hitzewelle geht zu Ende
Am Freitag geht die Hitzewelle auch im Osten und Süden zu Ende. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, die westliche Obersteiermark und nach Oberkärnten ist es wechselnd bis stark bewölkt, nur noch zwischendurch sonnig, und im Laufe des Tages bilden sich vermehrt Regenschauer, dazu auch einige Gewitter.
Vom Weinviertel über Wien und das Burgenland bis in die südliche Steiermark und nach Unterkärnten ist es dagegen meist bis über Mittag noch recht sonnig und heiß, aber nicht mehr so extrem wie zuletzt, die Temperaturen erreichen 26 bis 34 Grad, in 2.000 Meter Höhe bis zu 19 Grad. Am Nachmittag ziehen dann auch dort mehr und mehr Wolken auf, und es bilden sich einige heftige Gewitter, dabei sind Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich.
Spürbar kühler
Ab Samstag wird es auch im Osten und Süden spürbar kühler. Der Sonntag wird in ganz Österreich sonnig und sehr warm mit 24 bis 31 Grad. Heiß kann es dabei stellenweise vor allem in Tirol und Kärnten werden. Schaut man auf den weiteren Trend, dann sind die sommerlichen Temperaturen noch lange nicht vorbei, auch wenn sie sich dann eher im Bereich der 30 Grad bewegen werden.
Links: