EU fordert mehr Kinderbetreuung von Österreich
Die EU-Kommission hat Österreich und andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgefordert, mehr Angebote für die Kinderbetreuung zu schaffen.
„Die Mitgliedstaaten müssen sich dahinterklemmen, wenn sie das Beschäftigungsziel von 75 Prozent, auf das sie sich verpflichtet haben, verwirklichen wollen“, mahnte EU-Justizkommissarin Viviane Reding gestern in Brüssel. Die Quote soll im Jahr 2020 erreicht werden.
Nur wenige Staaten erfüllen Ziele
Einem Kommissionsbericht zufolge erfüllten im Jahr 2010 nur acht Mitgliedstaaten beide vereinbarten EU-Ziele für die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Angeboten zur Kinderbetreuung: Demnach soll es für 90 Prozent der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für 33 Prozent der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze geben. Das erreichten Belgien, Dänemark, Spanien, Frankreich, die Niederlande, Schweden, Slowenien und Großbritannien.