Notlandung in London
Eine Notlandung hat am Freitag den Flugplan in London-Heathrow gehörig durcheinandergebracht. Eine Maschine von British Airways (BA) musste nach einem technischen Defekt in der Früh landen. Das Flugzeug dürfte Medienberichten zufolge in einen Vogelschwarm geraten sein.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Vorfall hatte zahlreiche Verspätungen und Flugausfälle zu Folge. Auf Europas passagierreichstem Airport wurden zeitweise zwei Startbahnen gesperrt. Die Beeinträchtigungen zogen sich über den ganzen Tag. BA strich alle Kurzstreckenflüge bis zum Nachmittag. Auch mehrere AUA-Flüge waren betroffen. In Summe waren laut einer Heathrow-Sprecherin über hundert Flüge betroffen.

APA/AP/Steve Parsons
Eine BA-Notlandung sorgte am Freitag für massive Verzögerungen auf Heathrow
Mit rauchendem Triebwerk über der Stadt
Nach offiziellen Angaben von BA musste der Airbus A319 auf dem Weg nach Oslo wegen eines technischen Defekts kurz nach dem Start umkehren. Bilder zeigten, wie aus einem der Triebwerke schwarzer Rauch kam, während das Flugzeug über die Stadt flog. Augenzeugen berichteten, sie hätten Flammen gesehen. Mehrere Medien gingen davon aus, dass das Flugzeug in einen Vogelschwarm geraten war. BA betonte, man müsse die genauen Ursachen in einer Untersuchung klären. Ein Terrorverdacht galt laut Sky News bereits kurz nach der Notlandung als unwahrscheinlich. Nach der Ermordung eines Soldaten durch Islamisten herrscht in Großbritannien derzeit erhöhte Alarmbereitschaft.
Links: