Wettbewerb in drei Durchgängen
39 Länder kämpfen heuer in Malmö um den Sieg im Eurovision Song Contest. 33 Kandidaten müssen sich in zwei Halbfinal-Durchgängen für das große Finale qualifizieren. Nicht durch die Prozedur der Halbfinales müssen die fünf großen Nationen Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien sowie das Gastgeberland Schweden.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In Aserbaidschans Hauptstadt Baku waren es im Vorjahr noch 43 Länder gewesen, aus finanziellen Gründen hatten aber einige Nationen wie Bosnien-Herzegowina, Portugal und die Slowakei verzichtet, während die Türkei aus Missfallen über die Wettbewerbsregeln zurückzog. Dafür ist Armenien wieder an Bord, das auf den Song Contest beim Erzfeind Aserbaidschan verzichtet hatte.
Teilnehmer des 1. Halbfinales am 14. Mai

APA/EPA/Paul Bergen
Die Niederlande schicken mit Anouk eine etablierte Künstlerin ins Rennen, die sich etwa mit „Nobody’s Wife“ in ganz Europa einen Namen gemacht hat
Die Teilnehmer des 2. Halbfinales am 16. Mai

AP/Walter Bieri
Für die Schweiz geht die Band der Heilsarmee an den Start. Die Musiker beugten sich allerdings den Vorschriften des Veranstalters und änderten den Bandnamen.
Link: