Strömungen treiben Abfälle zusammen

Einwegrasierer, CD-Hüllen, Kübel, Kabeltrommeln, Zahnbürsten, Feuerzeuge - nur eine kleine Auswahl jener Gegenstände, die als Plastikmüll die Ozeane verschmutzen. Über das Ausmaß gibt es lediglich Schätzungen. Aufgrund von Meeresströmungen kommt es zu Ansammlungen in bestimmten Regionen, dabei entstehen aus dem verdichteten Müll riesige Plastikinseln. Die größte befindet sich im Nordpazifik und wird als „Großer Pazifikmüllfleck“ bezeichnet - dieses Gebilde hat die 16-fache Größe Österreichs. Die UNESCO will nun ein Zeichen setzen und die Müllinseln als Staat ausrufen.

Lesen Sie mehr …