Christo mit „Big Air Package“ in Oberhausen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Verpackungskünstler Christo zeigt ab morgen im Gasometer im deutschen Oberhausen ein riesiges Luftpaket. Das mehr als 90 Meter hohe Projekt „Big Air Package“ soll bis zum 30. Dezember in dem Industriedenkmal zu sehen sein.

Besuchern versprach der 77-Jährige bei der Vorstellung des Projekts heute ein „Bad aus Licht“ im Inneren der ganz aus weißen Stoffbahnen zusammengesetzten Großinstallation, die nur durch Luftdruck aufrechterhalten wird.

Es handle sich um die größte bisher geschaffene Innenraumskulptur der Welt, hieß es. Es ist das erste Projekt, das Christo ohne seine 2009 gestorbene Frau Jeanne-Claude verwirklicht.

„Das Ding atmet“

„Der innere Raum ist vermutlich der außergewöhnlichste Aspekt von allen Air Packages (Luftpaketen), die wir seit 1966 realisiert haben“, so Christo. Ihre erste aus Luft bestehende Skulptur hatten Christo und Jeanne-Claude im Jahr 1966 in Eindhoven geschaffen. Von innen wirke die Skulptur in Oberhausen wie eine „riesige Kathedrale“, beschrieb der Künstler die Wirkung seines ganz aus durchscheinendem Material geschaffenen Werks.

Projektleiter Wolfgang Volz wies auf die ungeheure Leuchtkraft und die Schwingungen der Skulptur hin. „Das Ding atmet“, sagte er. Besucher können die unter einem konstanten Luftdruck stehende Skulptur nur durch eine Schleuse betreten. Zwei Gebläse sorgen für einen konstanten Druck in der Hülle, in der sich maximal 250 Menschen gleichzeitig aufhalten können.

Video dazu in iptv.ORF.at