Wissenschaft weiter gefordert
Am 12. März 1938 um 5.30 Uhr haben Hitlers Truppen bei Passau und Schärding die Grenze zu Österreich überschritten. Was folgte, war die von langer Hand geplante Eingliederung Österreichs in Nazi-Deutschland. Das Datum spielt im kollektiven Gedächtnis des Landes weiterhin eine wichtige Rolle - aus Sicht des Historikers Rathkolb handelt es sich aber auch um einen „gerne ausgeblendeten Zeitabschnitt“. Dabei würden die Wochen und Monate nach Hitlers „Anschluss“ besonders deutlich „die Verhaltensweisen der Individuen im Umfeld der Opfer des Nationalsozialismus“ offenbaren.
Lesen Sie mehr …