Themenüberblick

„Nail Houses“ als Ikone der Veränderung

Chinas rasante Entwicklung erfasst immer stärker auch die ländlichen Gebiete. An die Bilder von ärmlichen Hütten widerspenstiger Grundbesitzer dicht an dicht mit den Wolkenkratzern der Metropolen hat man sich bereits gewöhnt. Mittlerweile führt der enorme Flächenbedarf des chinesischen Wirtschaftserfolges auch in der Peripherie zu surreal anmutenden Konstruktionen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Es könnte kaum ein besseres Bild für die Folgen des rasanten Wachstums geben, als die allein stehenden „Nail Houses“ (Nagelhäuser), die mittlerweile im ganzen Land zu finden sind.

Das Gebäude von Luo Baogen steht in der östlichen Provinz Zhejiang, 500 Kilometer von Schanghai entfernt. Der 67-Jährige wurde vor Jahren wegen einer Schnellstraße schon einmal von seinem Bauernhof vertrieben, jetzt weigert er sich zu gehen. Die Regierung hat ihm nach seinen Angaben rund ein Zehntel des Preises geboten, den sein Haus wert ist. Die Straße wurde trotzdem gebaut – um sein Haus herum.

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song

Haus auf Schnellstraße in China

Reuters/Aly Song