Die neue Hochleistungsstrecke
Am 9. Dezember geht die neue Hochleistungsstrecke zwischen Wien und St. Pölten in Betrieb. Die 60 Kilometer lange viergleisige Trasse führt zunächst durch den Wienerwaldtunnel und dann weiter durch das Tullnerfeld. Dort wartet noch etwas verloren der Bahnhof Tullnerfeld auf die künftigen Pendlerströme.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Christian Öser
Westportal beim Wienerwaldtunnel

ORF.at/Christian Öser
Strecke unmittelbar vor der Einfahrt in den Atzenbrugger Tunnel nach dem Bahnhof Tullnerfeld Richtung Westen

ORF.at/Christian Öser
Die Architektur sticht angenehm ins Auge

ORF.at/Christian Öser
Bis zu 45 Züge täglich sollen im neuen Bahnhof halten

ORF.at/Christian Öser
Blick auf das Nichts Richtung Norden

ORF.at/Christian Öser
Schwäne vor dem Nordeingang

ORF.at/Christian Öser
Der Abgang von den Bahnsteigen

ORF.at/Christian Öser
Südeingang des Bahnhofs

ORF.at/Christian Öser
Ostportal Reiserbergtunnel - bis St. Pölten führt die Strecke durch die Tunnelgruppe Perschling

ORF.at/Christian Öser
Die Tunnelgruppe besteht aus dem Reisenberg-, Stierschweiffeld- und Raingrubentunnel (im Bild das Portal Raingrubentunnel

ORF.at/Christian Öser
Portal Raingrubentunnel

ORF.at/Christian Öser
Die neue und alte Westbahnstrecke treffen sich kurz vor St. Pölten