Rundgang vor der Teileröffnung
Mit der Teileröffnung des Hauptbahnhofs erhält Wien nicht nur einen neuen Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein markantes architektonisches Wahrzeichen. Zugsreisende werden künftig vom rautenförmigen Dach in Wien empfangen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Christian Öser
Die Großbaustelle in der abendlichen Dämmerung

ORF.at/Christian Öser
Blick auf den Südtiroler Platz

ORF.at/Christian Öser
Der Haupteingang auf der Südseite des Areals

ORF.at/Christian Öser
Offenheit und Transparenz im gesamten Gebäude

ORF.at/Christian Öser
Symmetrie und klare Formen dominieren das Erscheinungsbild

ORF.at/Christian Öser
Helligkeit und viel Platz sollen für Sicherheit auf den Bahnsteigen sorgen

ORF.at/Christian Öser
Das breit auskragende Dach soll die Passagiere vor Wind und Regen schützen

ORF.at/Christian Öser
Das Rautendach überspannt insgesamt fünf Bahnsteige

ORF.at/Christian Öser
Auf dem Hauptbahnhof werden rund 100 Kilometer Gleis und 300 Weichen verbaut

ORF.at/Christian Öser
Bereits auf dem Weg zum Eingang sticht das Dach ins Auge

ORF.at/Christian Öser
Seit Anfang August fahren Züge ohne Halt durch den Bahnhof

ORF.at/Christian Öser
Nicht zuletzt entsteht derzeit direkt vor dem Haupteingang die neue ÖBB-Konzernzentrale