Kunstfonds erwarb mehr als 50 Werke bei Viennafair
Der von Sergey Skaterschikov ins Leben gerufene Kunstfonds „Art Vectors Investment Partnership“ hat seine ersten Einkaufe auf der diesjährigen Viennafair getätigt.
Gleich am ersten Tag der Wiener Kunstmesse entschied sich die internationale Ankaufsjury des Fonds für mehr als 50 Kunstwerke, durch die bereits ein großer Teil des heurigen Budgets von einer Mio. Euro ausgegeben wurde.
Einkäufe um eine Million geplant
Skaterschikov, Investor und Mehrheitseigentümer der Viennafair, verkündete bereits im April, es sei das Ziel, in den nächsten fünf Jahren im Wert von jeweils mindestens einer Mio. Euro Kunstwerke zu erwerben.
Eine vierköpfige Jury bestehend aus Joseph Backstein, Direktor des Institute of Contemporary Art Moscow, Levent Calikoglu, Chefkurator des Istanbul Museum of Modern Art, Nicolaus Schafhausen, designierter künstlerischer Leiter der Kunsthalle Wien, und Rainald Schumacher, freier Kurator und Autor des Office for Art Berlin, entschied über die Einkäufe des Kunstfonds.
Den Grundstock für die Sammlung, die in den kommenden Jahren noch um viele Werke erweitert und auch öffentlich ausgestellt werden soll, bilden nun u. a. die Konzeptarbeit „Kanone“ des in Moskau lebenden Künstlers Andrei Monastirsky, die von der Galerie Charim erworben wurde, und ein Video mit Stills von Marko Lulic (Galerie Gabriele Senn). Auch Galerien aus Deutschland, der Türkei und Osteuropa konnten Werke in der Sammlung des Kunstfonds platzieren. Die Viennafair läuft noch bis 23. September.